Schenk kaufte von 1990 bis 2002 beinahe
alles, was es seinerzeit gut und teuer war.
Von Print-, Musik-, Wissenschaftssoftware
bis hin zu Lexika und Zitatensammlungen.
Mit dem Aufkommen des Internets und der
weiteren Computerentwicklung wurden fast
alle seiner Datenträger wertlos. Die Heinz
Schenk Sammlung Jena hat sie aber nicht
entsorgt, sondern die Datenträger in Kisten
aufgehoben, denn er hatte ja alles selbst
erworben und genutzt - es ist also ein Teil
seines Lebens gewesen.